My GUIDE - The gateway to your german university

Link wechselt zu einer anderen Sprachversion

Zurück zu "Sprach- und Kulturwissenschaften"

Sprach- und Kulturwissenschaften

Geschichtswissenschaft, Altertumswissenschaften in Deutschland studieren

Entdecke 512 Studienangebote.

Du möchtest die Geschichte gründlich verstehen, aktiv weiter aufdecken und weitervermitteln? Der Studienbereich Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften befasst sich mit der Vergangenheit und der Entwicklung des Menschen als soziales und handelndes Wesen. Verschiedene Schwerpunkte ermöglichen dir die Erforschung und Analyse des Zusammenlebens unter bestimmten politischen und religiösen Strukturen in Regionen und Zeiträumen deiner Wahl.

Fakten

71 Hochschulen

Bachelor, Master, Staatsexamen

Deutsch, Englisch, Französisch

2-10 Semester

Welche Inhalte erwarten mich?

Der Studienbereich Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften umfasst mehrere Studienrichtungen, die sich allgemein mit vergangenen Kulturen, Gesellschaften, Religionen und verwandten Themen befassen. Studienfelder wie zum Beispiel Ägyptologie, Altorientalistik, Alte Geschichte, Byzantinistik, Mittelalterliche Geschichte, Frühgeschichte, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte und auch die Urgeschichte beziehen sich auf bestimmte, ganz unterschiedliche Regionen und Zeiträume. Die Studienfelder Altertumswissenschaft, Archäologie und ganz allgemein Geschichte beschäftigen sich etwas breiter mit Themenfeldern der Vergangenheit. Die Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte und Wissenschaftsgeschichte sind hingegen drei Studienfelder, die sich mit der Entwicklung und Vergangenheit unter besonderen Aspekten beschäftigen.

In allen Bereichen lernst du Textzeugnisse zu erschließen und wissenschaftlich zu interpretieren, um kulturelle, ästhetische, religiöse, soziale, wirtschaftliche und politische Prozesse der Vergangenheit zu verstehen. Dementsprechend solltest du ein analytisches Verständnis und die Bereitschaft, dich intensiv mit Texten zu befassen, mitbringen.

Wichtig: Da der Studienbereich Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften ein großes Themenfeld umfasst, sind auch die Studiengänge vielfältig und teilweise sehr verschieden aufgebaut. Daher können auch Studiengänge unter gleichem Namen unterschiedliche Themenschwerpunkte haben. Es ist deswegen ratsam, vor der Entscheidung an welche Hochschule es gehen soll, in die Modulpläne und Inhalte des Studiengangs zu schauen.

Zu den Studiengängen

Du interessierst dich für einen in Sprach- und Kulturwissenschaften? Dann prüfe jetzt unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten.

Welche Voraussetzungen benötige ich für ein Studium der Geschichts- und Altertumswissenschaften?

Wie bei den meisten Studiengängen brauchst du in erster Linie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss bzw. eine gleichwertige Qualifikation.

Weitere Zulassungsbeschränkungen sind meistens in Form von sprachlichen Voraussetzungen vorzufinden. Viele Hochschulen verlangen also z. B. lateinische, englische und/oder französische Sprachkenntnisse. Teilweise wird nur eine Sprache vorausgesetzt, manchmal aber auch mehrere Sprachen. Außerdem brauchst du bei manchen Hochschulen einen Nachweis für das Latinum oder Graecum.

Zusätzlich kann es auch hochschuleigene Zulassungsverfahren oder örtliche Zulassungsbeschränkungen geben. Falls aber Numerus clausus vorkommen, dann sind diese oft nicht allzu hoch angesetzt.

Es gibt auch zulassungsfreie Studiengänge; es sind eher die Masterstudiengänge, die zulassungsbeschränkt sind.

Wie teuer ist das Studium für Geschichts- und Altertumswissenschaften?

Am häufigsten wird der Studienbereich an Universitäten angeboten. An staatlichen Universitäten fallen in den meisten Fällen keine Studiengebühren an (beachte jedoch Ausnahmen!). Im Regelfall werden stattdessen Semesterbeiträge erhoben, die du jedes Semester an die Hochschule überweisen musst. Die Höhe der Beiträge unterscheidet sich je nach Hochschule und liegt ungefähr zwischen 100 und 400 EUR pro Semester. Manchmal deckt dein Semesterbeitrag ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ab oder du kannst ein ermäßigtes Verkehrsticket erwerben. Je nach Hochschulort kann dies für die Stadt, die Region oder sogar für ganz Deutschland gültig sein. Erkundige dich am besten vor Ort, ob es aktuell solch ein Angebot gibt.

Eine größere Ausgabe wird vermutlich deine Miete sein. In Sachen Miete gibt es innerhalb Deutschlands große Preisunterschiede, was die Gesamtkalkulation der Kosten für ein Studium erschwert. In großen Städten ist Wohnraum oft knapp und teuer, während er in kleineren Städten vergleichsweise erschwinglich ist. Ein guter Tipp für vergleichsweise niedrigere Mietkosten sind übrigens Studierendenwohnheime oder Wohngemeinschaften. Sobald du dich für deine Wunschstadt entschieden hast, solltest du mit der Suche beginnen, da die Plätze in Wohnheimen schnell vergeben sein können. Im Wohnheimfinder des DAAD findest du für die meisten Hochschulstädte Informationen zu den Wohnheimen vor Ort und zum Bewerbungsprozess.

Wenn du dir Gedanken machst, wie teuer ein Studium wird, dann solltest du die kleineren Zusatzkosten und Lebenshaltungskosten nicht vergessen. Dazu gehören u. a. Essen, Klamotten, Lehrbücher oder evtl. Exkursionen. Aber auch die Kosten für die Krankenkasse, für dein Internet oder sonstige elektronischen Geräte gehören dazu. Deine Möglichkeiten und dein Lebensstil spielen dabei eine große Rolle.

Um dein Studium in Deutschland zu finanzieren, solltest du dich auch über Stipendien informieren. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Stipendienprogrammen und nicht immer sind hervorragende Noten entscheidend. Hier kannst du mehr zum Thema Stipendien erfahren und passende Angebote findest du auch direkt auf My GUIDE.

Wie sehen meine Berufschancen mit einem Abschluss in Geschichts- und Altertumswissenschaften aus?

Dein Studium bereitet dich nicht exklusiv auf einen bestimmten Beruf vor. Du kannst in ganz unterschiedlichen Branchen tätig werden:

  • Zum Beispiel kannst du bei Medien, im Journalismus, im Verlags- oder Übersetzungswesen Arbeit finden. Auch der Tourismus, bspw. in der wissenschaftlichen Reiseführung, kann viele Optionen bieten.
  • Stiftungen, Gewerkschaften, Parteien, die öffentliche Verwaltung sowie der Auswärtige Dienst sind weitere Möglichkeiten.
  • Bei einer Spezialisierung auf ein bestimmtes Gebiet kannst du mit deinem Wissen bspw. auch internationale Unternehmen unterstützen und/oder einzelne Projekte im Ausland übernehmen. Auch eine dauerhafte Tätigkeit im Ausland ist denkbar.
  • Zudem sind Tätigkeiten in Museen, Archiven, Bibliotheken oder im Kulturmanagement allgemein möglich.
  • Auch die wissenschaftliche Mitarbeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind potenzielle Arbeitsfelder.
  • Du kannst natürlich das Fach auch auf Lehramt studieren (siehe My GUIDE Studienbereich: Schulische Fächer) und als Lehrerin oder Lehrer bspw. an Schulen unterrichten. Aber auch ohne Lehramtsstudium kannst du außerhalb der Schule in die Erwachsenen- und politische Bildung gehen.

Da du mit einem Abschluss in Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaft eine sehr breite Auswahl an Tätigkeitsfeldern hast, empfiehlt es sich frühzeitig Zusatzqualifikation zu erwerben und deine persönliche Spezialisierung herauszuarbeiten. Durch bspw. Praktika oder Volontariate kannst du in der Berufswelt einfacher Orientierung und Anschluss finden.

Dein zukünftiges Gehalt ist von vielen Faktoren abhängig und deswegen schwer kalkulierbar: Während du bspw. im Journalismus und öffentlichen Dienst vergleichsweise gut verdienst, bezahlen die kulturellen und wissenschaftlichen Bereiche in der Regel etwas schlechter. Übrigens: Da Gehälter des öffentlichen Dienstes durch die öffentlichen Tarife geregelt sind, kannst du diese ganz einfach online nachschlagen!

Zu den Studiengängen

Prüfe unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten zu deutschen Hochschulen

Prüfe hier schnell und einfach, ob deine Zeugnisse für ein Studium in Deutschland ausreichen. Je nachdem, welche Bildungsnachweise du hast, kannst du alle Studiengänge studieren oder nur bestimmte Fächer oder nur an bestimmten Hochschultypen. Es kann auch sein, dass du momentan keinen direkten Zugang zu einer deutschen Hochschule hast. Dann kannst du möglicherweise ein Studienkolleg besuchen. Bitte beachte, dass sich alle Aussagen aus dem Ergebnis deiner Überprüfung ausschließlich auf grundständige Studiengänge beziehen und nicht rechtsverbindlich sind.

Wenn du die unverbindliche Prüfung durchgeführt hast, werden zu dir passende Studienangebote mit einem entsprechenden Icon versehen.