Link wechselt zu einer anderen Sprachversion

Zurück zu "Ingenieurwissenschaften"

Ingenieurwissenschaften

Luft- und Raumfahrttechnik in Deutschland studieren

Entdecke 68 Studienangebote.

Gegenstand der Luftfahrttechnik ist die Entwicklung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb von Flugzeugen, Hubschraubern oder auch Drohnen; die Raumfahrttechnik wiederum widmet sich Satelliten und Raumfahrzeugen. Die Lehrinhalte umfassen Aerodynamik, Flugphysik und Leichtbau, dazu sind Spezialisierungen bspw. im Maschinenbau oder auch der Elektrotechnik möglich. Darüber hinaus kann das Thema Zertifizierung und Zulassung von Luft- und Raumfahrtgeräten zu den Studieninhalten gehören.

Fakten

25 Hochschulen

Bachelor, Master, Diplom

Deutsch, Englisch

2-20 Semester

Was erwartet mich?

In den Studiengängen der Luft- und Raumfahrttechnik beschäftigst du dich zunächst mit den mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, also Höhere Mathematik, Physik, Informationstechnologie, Technische Mechanik, Werkstoffkunde und Konstruktionslehre. Darauf bauen in höheren Semestern ingenieurwissenschaftliche und anwendungsorientierte Disziplinen wie Statik, Strömungslehre, Thermodynamik, Raumfahrt, Systemtechnik und Luftfahrttechnik/-antriebe auf. Du kannst dich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, wie Wartung und Systemintegration oder auch das unbemannte Fliegen, wo du dich z. B. mit KI-Algorithmen befassen wirst.

Zu den Studiengängen

Du interessierst dich für einen in Ingenieurwissenschaften? Dann prüfe jetzt unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten.

Welche Bewerbungsbedingungen gibt es für Studiengänge in der Luft- und Raumfahrt?

Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik wird an verschiedenen ausgewählten Hochschulen angeboten. Die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife bzw. eine gleichwertige Qualifikation reichen manchmal als alleinige Voraussetzung für ein Bachelorstudium aus. Teilweise gibt es jedoch auch Zulassungsbeschränkungen, wie den Numerus clausus (NC) oder ein Online-Self-Assessment; diese sind in der Regel aber nicht hoch gesetzt.

Die meisten Hochschulen verlangen zudem die Absolvierung eines mehrwöchigen Praktikums vor dem Bachelorstudium. D. h. ein Vorpraktikum kann für die Zulassung zum Studium verpflichtend sein. Da teilweise sehr spezifische Anforderungen gestellt werden, solltest du dich rechtzeitig bei deiner Wunschhochschule erkundigen, ob du in deinem Vorpraktikum spezifische Tätigkeiten und Inhalte abdecken musst. Die Anforderungen sind oft in den jeweiligen Prüfungsordnungen oder auf der Internetseite des Studiengangs aufgelistet.

Die Voraussetzung für den Master beschränkt sich im Regelfall auf ein Erststudium in einem verwandten Fach von mindestens sechs Semestern. Eine gute Abschlussnote kann für die Zulassung zum Master auch relevant werden.

Je nach Hochschule ist für den Bachelorstudiengang eine Regelstudienzeit von fünf bis acht Semestern vorgesehen. Die zusätzlichen Semester sind oft für Praxisphasen vorgesehen, die in diesem Studiengang häufig vorkommen. Ein Master dauert in der Regel drei bis vier Semester.

An vielen Hochschulen kannst du das Studium auch als duales Studium absolvieren. So kannst du in dein Studium einen noch größeren Praxisanteil integrieren.

Generell solltest du für die Luft- und Raumfahrttechnik u. a. auf jeden Fall ein gutes mathematisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Disziplin und Motivation und natürlich ein hohes Interesse an Naturwissenschaften und Technik mitbringen!

Wie viel kostet ein Studium der Luft- und Raumfahrt in Deutschland?

Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik wird größtenteils von staatlichen Technischen Hochschulen angeboten. Somit fallen im Regelfall keine Studiengebühren an. Es gibt normalerweise jedoch Semesterbeiträge, die Kosten für die Verwaltung und das Studierendenwerk beinhalten. Diese Beiträge sind keine Studiengebühren und werden pro Semester an die Hochschule überwiesen. Der Beitrag unterscheidet sich zwischen den Hochschulen und kann etwa zwischen 100 und 400 EUR liegen. Manchmal deckt dein Semesterbeitrag ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ab oder du kannst ein ermäßigtes Verkehrsticket erwerben. Je nach Hochschulort kann dies für die Stadt, die Region oder sogar für ganz Deutschland gültig sein. Erkundige dich am besten vor Ort, ob es aktuell solch ein Angebot gibt.

Deine größte Ausgabe wird aber wohl die Miete sein. Die Höhe der Miete hängt ganz von der Stadt ab, denn es gibt innerhalb Deutschlands große Unterschiede: Großstädte und beliebte Studierendenstädte sind oftmals deutlich teurer. In Wohngemeinschaften oder in Studierendenwohnheimen kannst du aber vergleichsweise günstig leben. Wichtig ist jedoch, dass du dich rechtzeitig um eine Unterkunft kümmerst, da besonders die Studierendenwohnheime oft Wartezeiten haben. Im Wohnheimfinder des DAAD findest du für die meisten Hochschulstädte Informationen zu den Wohnheimen vor Ort und zum Bewerbungsprozess.

Um dein Studium in Deutschland zu finanzieren, solltest du dich auch über Stipendien informieren. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Stipendienprogrammen und nicht immer sind hervorragende Noten entscheidend. Hier kannst du mehr zum Thema Stipendien erfahren und passende Angebote findest du auch direkt auf My GUIDE.

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich mit einem Abschluss in Luft- und Raumfahrt?

Je nach Studiengang beendest du dein Studium mit einem Bachelor/Master of Science oder einem Bachelor/Master of Engineering.

Deine zukünftigen Beschäftigungsmöglichkeiten können bspw. in der Entwicklung von Flugzeugen, Triebwerken, Satelliten oder Trägersystemen liegen. Zudem kannst du auch in der Kraftfahrzeug- und Zulieferindustrie, bei Energieversorgungsunternehmen, in Luftfahrgesellschaften und Flughäfen oder in Ingenieurbüros, Behörden und Forschungseinrichtungen Arbeit finden. Du könntest dich natürlich auch selbstständig machen, z. B. als Gutachter oder Sachverständiger.

Aktuelle Herausforderungen für Absolventinnen und Absolventen dieser Studiengänge gibt es viele, sei es ein klimafreundliches Flugtriebwerk oder die Zukunftsvision eines Lufttaxis. Aber auch der Quereinstieg in andere Branchen steht dir offen. Aufgrund deiner Ausbildung in Aerodynamik und Thermodynamik kannst du dich auch in der Automobilindustrie bewerben oder im Bereich der Energieversorgung mit ihren Wind- und Wasserturbinen.

So hast du die Möglichkeit aus vielfältigen Tätigkeitsfeldern zu wählen, die von der Konstruktion, Instandhaltung und der Inbetriebnahme bis hin zum Qualitätsmanagement und dem Technischen Vertrieb reichen können. Wenn du eine Führungsposition anstrebst, solltest du auf jeden Fall über einen Masterabschluss nachdenken, da dieser oft erwartet wird.

In der Regel hast du nach deinem Studium gute Chancen schnell eine Anstellung zu finden.

Zu den Studiengängen

Prüfe unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten zu deutschen Hochschulen

Prüfe hier schnell und einfach, ob deine Zeugnisse für ein Studium in Deutschland ausreichen. Je nachdem, welche Bildungsnachweise du hast, kannst du alle Studiengänge studieren oder nur bestimmte Fächer oder nur an bestimmten Hochschultypen. Es kann auch sein, dass du momentan keinen direkten Zugang zu einer deutschen Hochschule hast. Dann kannst du möglicherweise ein Studienkolleg besuchen. Bitte beachte, dass sich alle Aussagen aus dem Ergebnis deiner Überprüfung ausschließlich auf grundständige Studiengänge beziehen und nicht rechtsverbindlich sind.

Wenn du die unverbindliche Prüfung durchgeführt hast, werden zu dir passende Studienangebote mit einem entsprechenden Icon versehen.