Link wechselt zu einer anderen Sprachversion

Zurück zur Startseite

Ingenieurwissenschaften in Deutschland studieren

Entdecke 4087 Studienangebote in 24 Studienbereichen.

Die Ingenieurwissenschaften umfassen viele Teilbereiche wie Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luftfahrttechnik, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge werden an zahlreichen Universitäten, Technischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften bzw. Fachhochschulen angeboten. Auch an privaten Bildungseinrichtungen lassen sich die Ingenieurwissenschaften bspw. auch als berufsbegleitendes Präsenzstudium und Fernstudium studieren. An einigen Hochschulen kannst du auch ein duales Studium absolvieren.

Fakten

219 Hochschulen

Bachelor, Master, Abschlussprüfung, Diplom, Magister, Staatsexamen

Deutsch, Englisch

2-20 Semester

Du interessierst dich für einen in Ingenieurwissenschaften? Dann prüfe jetzt unverbindlich deine Zugangsmöglichkeiten.

Ingenieurwissenschaften wird in 24 Studienbereiche unterteilt.

Architektur

Architektinnen und Architekten befassen sich mit dem Planen, Entwerfen und Gestalten von Bauwerken – von Wohnhäusern bis zu Industriebauten. Das Studium kombiniert daher Kreativität mit Technikwissen.

Bauingenieurwesen

Ob Wohngebäude, Brücken, Schifffahrtswege oder Windkraftwerke: Bauingenieurinnen und Bauingenieure gestalten durch ihre Arbeit aktiv unsere Welt.

Bergbau

Ohne die sichere Versorgung mit Rohstoffen ist unsere moderne Zivilisation inzwischen undenkbar. Im heutigen Bergbau-Studium lernst du unter anderem, die Erdkruste nachhaltig zu nutzen.

Bioingenieurwesen

Bioingenieurwesen liegt im Schnittfeld zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften. Du lernst biologische Prozesse und deren Anwendungen sowie viele ingenieurwissenschaftliche Werkzeuge und Methoden.

Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik

Das Chemieingenieurwesen und die Verfahrenstechnik befassen sich mit der industriellen Umwandlung von Stoffen und Energie durch physikalische, chemische oder biologische Prozesse.

Drucktechnik, Medientechnik

In der Druck- und Medientechnik werden Spezialisten für Print-, Digital- oder audiovisuelle Produkte ausgebildet. Auch Animationen, Social-Media-Anwendungen und 3D-Druck gehören zu diesem Studienbereich.

Elektrotechnik

Die Elektrotechnik umfasst alle Prozesse, die Elektrizität erzeugen, übertragen, anwenden und verteilen sowie die Entwicklung von Geräten und Verfahren, die auf elektrischer Energie basieren.

Energietechnik

Die Energietechnik beschäftigt sich mit einer umweltverträglichen und bezahlbaren Energieversorgung. Erneuerbare Energien, Kerntechnik und Kraftwerkstechnik sind Studienfelder dieses Studienbereichs.

Fahrzeug- und Verkehrstechnik

Studiengänge in der Fahrzeugtechnik und der Automobiltechnik beschäftigen sich mit dem Kraftfahrzeugbau. Mit der Erfassung und Beeinflussung des Verkehrsgeschehens befasst sich die Verkehrstechnik.

Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik

Der Studienbereich Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik umfasst die Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitär- und Lichttechnik sowie die Automatisierung und Informationstechnologie in Gebäuden.

Lebensmitteltechnologie

Die Lebensmitteltechnologie befasst sich mit den ingenieurwissenschaftlichen, biologischen, technologischen und biochemischen Prozessen der gesamten Wertschöpfungskette in der Lebensmittelproduktion.

Luft- und Raumfahrttechnik

Gegenstand der Luftfahrttechnik ist die Entwicklung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb von Flugzeugen, Hubschraubern oder Drohnen; die Raumfahrttechnik widmet sich Satelliten und Raumfahrzeugen.

Maschinenbau

Studiengänge im Maschinenbau beschäftigen sich mit der Analyse, Konzeption, Simulation, Optimierung und dem Bau technischer Systeme, wie Automaten, Werkzeugmaschinen oder Robotik.

Mechatronik, Systemtechnik

Mechatronik ist an der Schnittstelle der Gebiete Mechanik/Maschinenbau, Elektronik/Elektrotechnik und Informatik angesiedelt. Die Systemtechnik legt ihren Fokus auf Regelungs- und Steuerungstechniken.

Optische Technologien

Die Optischen Technologien befassen sich mit Erzeugung, Übertragung, Messung und Nutzbarmachung von Licht. Studiengänge verknüpfen die Disziplinen Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.

Physikalische Technik

Physikalische Technik verbindet physikalische Forschung, technische Entwicklung und Anwendung. Sie zielt darauf ab, die Erkenntnisse der Physik nutzbar zu machen, um technische Probleme zu lösen.

Raumplanung

Raumplanung ist ein ingenieur- und gesellschaftswissenschaftliches, interdisziplinäres Arbeitsfeld, das sich mit den Entwicklungen im bebauten und unbebauten Raum beschäftigt.

Schiffstechnik, Nautik

Die Nautik beschäftigt sich mit der Navigation und dem Manövrieren von Schiffen, während die Schiffstechnik den Fokus auf technische Systeme und Anlagen legt, die auf Schiffen zum Einsatz kommen.

Sicherheitswesen, Katastrophenschutz und -hilfe

Die Gesellschaft oder Unternehmen auf seltene Ereignisse wie einen Großbrand oder eine Flut vorzubereiten, ist Aufgabe von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Sicherheitswesen und Katastrophenschutz.

Technisches Gesundheitswesen

Die menschliche Gesundheit steht im Fokus dieser interdisziplinären Studiengänge, die relevante Inhalte der Ingenieurwissenschaften und Gesundheitswissenschaften in Theorie und Praxis vermitteln.

Umweltschutz- und Entsorgungstechnik

Die Umweltschutztechnik beschäftigt sich mit Technologien zum Schutz von Wasser, Luft und Boden. Umweltgefährdende Stoffe sollen gar nicht erst entstehen können bzw. werden nachsorgend vermindert.

Vermessungswesen, Geodäsie

Die Geodäsie und das Vermessungswesen befassen sich mit der Erfassung der Erde durch Vermessungen vom Boden, aus der Luft und dem Weltraum sowie der Verarbeitung und Darstellung von Geoinformationen.

Werkstoff- und Materialwissenschaften

Die Werkstoff- und Materialwissenschaften erforschen und entwickeln innovative Materialien – von Metallen über Glas, Keramik, Polymere bis zur Nanotechnologie oder Biomaterialien.

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure kommen dort zum Einsatz, wo ein umfangreiches technisches Verständnis mit gleichzeitiger unternehmerischer Denkweise gefragt ist.

Voraussetzungen und Perspektiven

Du solltest Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben und vertiefte Kenntnisse in den Schulfächern Mathematik, Physik und Informatik mitbringen. Manche Hochschulen prüfen dieses Vorwissen auch in Eignungstests. Wenn du dein Wissen vor dem Studium auffrischen möchtest oder Lücken hast, kannst du an vielen Hochschulen sogenannte Vorkurse belegen. Außerdem solltest du meist gute Kenntnisse im Englischen haben, da Fachliteratur teils nur auf Englisch verfügbar ist.

Die meisten Studiengänge beinhalten Praxisphasen von unterschiedlicher Dauer. Für einige Studiengänge musst du sogar bereits vor der Immatrikulation ein mehrwöchiges Praktikum absolvieren, teils abhängig von deiner beruflichen bzw. schulischen Vorbildung. Am besten du informierst dich frühzeitig bei deinem Wunschstudiengang. Die Praxiserfahrung hilft dir später auch beim Berufseinstieg.

In allen Ingenieurberufen steigt der Bedarf, sodass die beruflichen Perspektiven sehr gut sind. Nur noch wenige deutsche Hochschulen bieten als Abschluss den Dipl.-Ing. (Diplom-Ingenieur). Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Viele Studierende schließen nach dem grundständigen Studium gleich ein Master-Studium an.

Zu den Studiengängen